- Aktuelle Suchanzeigen können
Sie im Forum ab 2. Hj. 2008 selbst veröffentlichen.
- Hallo liebe Unbekannte!
- Mein Name ist Irmgard Bilger geborene
Kosing. Geboren bin ich am 23.Februar 1936.
-
- Meine Familie wurde mit meiner
Mutter
- Hanne Kosing, geb. Braun
- und meinen 3 Brüder
- Heinz; Günter und Manfred
- im Januar 1945 aus Göttkendorf,
Bezirk Allenstein (Ostpreußen) vertrieben.
-
- Mein Vater
- Paul Kosing,
- ist lt. Aussage seiner Kameraden kurz vor
Kriegsende in der Nähe von Allenstein gefallen. Den genauen Ort und den
Todestag wissen wir nicht.
- Manchmal habe ich ganz schlimm Heimweh und
ich würde mich riesig freuen, wenn ich jemanden kennenlernen würde,
der zu dieser Zeit ebenfalls in Göttkendorf war. Ich weiß auch nicht
die Kirche in der ich getauft wurde. Für ein Paar Bilder aus
Göttkendorf und ein paar Daten aus meiner Familie wäre ich sehr
dankbar. Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
- Herzliche Grüße Irmgard Bilger
- 26. Juni 2008
-
- Wir suchen Daten (Heiratsdatum,
Geburtsdatum, den Vater vom August usw.) von
-
- August Stolper,
- Schuhmachermeister aus Patschkey Kreis
Oels (könnte um 1850 geboren sein)
-
- und dessen Ehefrau
- Louise Stolper geborene Machnitzke.
- Wer hat Unterlagen über die Freie
Schuhmacherinnung von Oels, dort könnten natürlich meine
Schuhmacher-Ahnen auftauchen!
- Für jeden Hinweis sind wir dankbar!
- Stolper Anita und Manfred
- Schloßbergweg 10
- 94113 Tiefenbach
- 25. Juni 2008
-
- Liebe poleninteressierte Familienforscher.
- Ich habe in diesen Tagen die direkte
Stammlinie eines durch Heirat Verwandten erhalten und sehe, dass er,
seine Eltern und auch seine Grosseltern aus Lódz stammen.
Natürlich möchte ich nun auch seine Urgrosseltern "kennen"
lerne.
- Darf ich Ihnen hier meine Angaben
verraten?
-
- Oskar Bernecker
- *25.05.1905 +18.06.1986
-
- oo ?? mit
- Eugenie Hafenstein
- *25.12.1902 +12.08.1964
-
- Eltern:
- Moritz Bernecker
- (leider ohne Angaben, aber in Lódz
geboren)
-
- oo ?? mit
- Othilie Kreta
- * in Lódz
-
- Es würde mich freuen, wenn mir jemand
Daten oder sonstigen Angaben weiter helfen könnte. Auch einige
Anfängertipps würden mich interessieren.
- Ich danke allen für Ihre Mühe und
grüsse Sie freundlich,
- Thomas (Wiederkehr)
- 25. Juni 2008
-
- Hallo Ich suche nach Ahnen.
- Wer kennt das Geburtsdatum von
-
- Matheus Pawlowski
- aus Chwaliszewo um 1850,
-
- das Geburtsdatum von
- Joseph und Thekla Grajek geb. Nowacka
- aus Zacharzew,
-
- sowie
- Viktoria Pawlowski geb. Plewa
- aus Chwaliszewo bei Posen.
-
- Oder wer kann mir aufzeigen wie ich an
Auskünfte komme?
- 19. Juni 2008
-
- Liebe Leser und Ahnenforscher, ich bin
sehr neu auf diesem Gebiet und deswegen etwas hilflos bei der Suche.
Vielleicht soviel zu meinem Wissen.
- Meine Familie hat von ~ 1780 bis 1945 in Rothendorf,
Posen gelebt.
- Zuvor lebten sie in Westheim,
Jagstkreis, Wuerttemberg und sind dahin ausgewandert.
- Mich würde es interessieren, ob jemand in
seiner Ahnenforschung auch den
- Familien-Namen Gebauer
- hat? Vielleicht gibt es ja Aufzeichnungen
warum Familien von Westheim nach Posen ausgewandert sind (?) Des
weiteren beschäftigt mich mein Urgroßvater
- Julius Erdmann Gebauer,
- der ca. 1914 in Rothendorf ermordet wurde.
Es gibt keine Aufzeichnungen und der Fall ist angeblich nicht
aufgearbeitet worden, weil der 1. Weltkrieg begonnen hat.
- Kennt jemand vielleicht
Internetseiten/Adressen, wo man solche Schicksale erfragen/erforschen
kann?!?!?
- Ich bin für jede Information dankbar.
Gruß Jens Gebauer
- 05. Juni 2008
-
- Hallo liebe Ahnenforscher
- Meine Schwiegermutter
-
- Maria Schleehuber geb. Kielar
- in Markova / Polen am
28.09.1924,
-
- kam 1940 im Krieg als Arbeitskraft nach
Deutschland. Es müßte noch eine Schwester geben , mit dem Namen
- Wlatislawa Glusch
- oder so ähnlich??
- Wer kennt jemand oder gibt es noch
Verwandte?
- Vielen Dank Edeltraud Schleehuber
- 30. Mai 2008
-
- Hallo! Ich suche Informationen über die
Familien
- Bruno Liedtke
- geb. 1914 in Stümswalde (Stankowo)
bei Elbing (Elblag) Ostpr., gest. 1982
-
- Bruno ist der Sohn von
- Julius und Dorothea Liedtke,
- über ich gar keine Informationen
habe.
-
- und
- Selma Kienapfel
- geb. 1915 in Wengelwalde (Ostpr.),
gest. 1994
- Selma ist die Tochter von
- Johann und Auguste Kienapfel,
- über die ich leider nur noch die
Sterbedaten habe.
-
- Ich würde mich sehr freuen, wenn mir
jemand Informationen zu o.g. Personen (Daten, Orte, Berufe, etc.) geben
kann oder mir allgemein mit Tipps aushelfen kann, wie ich an weitere
Daten komme.
- Vielen Dank im voraus!!
- Dörte Mysegades
- 26. Mai 2008
-
- Wer kann helfen? Für unser Stammbaum
suchen wir Daten über die Familie Bitsch aus Oberschlesien.
-
- Matthäus Bitsch
- ist am 12.07.1769 in Dirschel (
jetzt Dzierzyslaw ) im Kreis Leobschütz geboren.
- Er ist mit seiner Ehefrau
- Susanne Kraus (* 24.08.1775 in Steinkirch)
- und drei Kindern im Jahre 1819 nach
Hoffnungstal / Odessa ausgewandert.
-
- Hat jemand in seiner Datei Namen Bitsch
und Kraus?
- Wer waren seine Eltern? Gibt es KB von
Dirschel? Wenn ja, wohin kann ich schreiben? Gibt es in Dirschel ein
Archiv? Wo kann ich noch suchen?
- Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar
- Valentina Hausauer
- 17. Mai 2008
-
- Hallo, ich heisse Lutz Matschke u. wohne
in Buenos Aires , Argentinien.
-
- Ich suche die Ahnen meines Urgrossvaters
- Friedrich Paul Matschke,
- geb. 10 Juli 1896 in Hoffnungsbay Krs.
Lübben, gest. 23.10.1946 in Goyatz, Krs. Lübben
-
- Ich bedanke mich im Voraus wenn jemand mit
der Suche mir helfen kann.
- Lutz Matschke
- 17. Mai 2008
-
- Lt. Geburtsurkunde des Vaters meiner Frau
hat dessen Mutter,
-
- Hulda Gewiß (Gewiss) 1894 in
Gnesen gewohnt.
-
- Ihre Eltern sollen Gutsbesitzer im Kreise
Gnesen gewesen sein.
- Können Sie mir helfen, den Wohnort der
Familie Gewiß (Gewiss) zu ermitteln
- Ich danke Ihnen für Ihre
Bemühungen.
- Mit freundlichem Gruß Helmut Brieger,
Uhlandstr.4 32545 Bad Oeynhausen
- 06. Mai 2008
-
- Wer kennt die Kinder von
- Maximilian Gustav Sperlich
- geboren: 25.09.1908 in Böhmisch Aicha
Nr.23 gestorben: 13.03.1947in Rüsseina Ortsteil Stahna
Nr.4b
-
- und Meta Hildegard Sperlich, geb.
Winkler ???
-
- Ich weiß nur, dass ein Sohn im Sommer
1943 geboren wurde, kenne aber seinen Vornamen nicht.
- Wenn mir jemand helfen kann, bitte melden
bei Hannelore Pätz
- 27. April 2008
-
- Ich suche Menschen - vielleicht auch
entfernte Verwandte - die die Familie meiner Mutter kannten.
- Meine Mutter wurde in Danzig geboren und
lebte bis ca. 1944 dort, sie hieß damals
-
- Erika Westphal geb. 4.1.1922
- Sie war das einzige Kind von
- Otto Westphal und Elfriede
Westphal geb. Beutel
- die in den letzten Kriegstagen in Danzig
verstorben sind.
- Meine Mutter Erika ist leider 1989
verstorben.
-
- Otto Westphal war Mathematiklehrer in
Danzig und seine Frau Elfriede nähte.
- Ich würde mich sehr freuen, etwas mehr
über meine Großeltern zu erfahren:
- 26. April 2008
-
- Guten Tag, ich suche Informationen über
meine Ahnen die aus dem Warthegau kommen (heutiges Polen) Großraum
Zagorow (deutsch Hinterberg).
- Die Orte heißen Augustynow, Lazinsk,
Huta, Demmin, Emilienheim (Michalinow Kopoinski), Lodz.
- Es handelt sich um die Familien Zellmer,
Haupt, Henke, Schulz
-
- Wer kennt die Eltern von
- Karoline Zellmer geb. Haupt
- geb. am 01. 05. 1883 in Lodz
(Litzmannstadt) gewohnt in Huta/Polen
- verheiratet mit
- Gottfried Zellmer
- gest. und beerdigt 1924 oder 1925 in
Huta Kirchenbuch Zagorow?
-
- Wer weiß etwas über
- Otto Zellmer,
- geb. am 9. 11. 1902 in Demmin.
-
- Eltern
- Gottfried und Karoline Zellmer,
geb. Haupt.
- Demmin: 1910 Einwohner 150 Kreis Schönau
(Dronowo)
- Amtsgericht Hammerstein (Czarne) (1900
Königreich Preußen Provinz Westpreußen Regierungsberzirk Marienwerder
Landkreis Schlochau)
-
- Wer weiß wo hier die Bücher geführt
wurden.
- Vielen lieben Dank - freue mich über
jeden Hinweis! --
- Rita Ensinger, Nürnberg
- 25. April 2008
-
- Ich suche meine Großeltern in Falkenburg/Dramburg.
Leider weiß ich nur sehr sehr wenig:
-
- Siede, Hugo Julius Karl,
- Tischler (Tischlerei Hugo Siede), * Falkenburg
/ Pommern 21.08.1896, + Lingen 28.09.1967
- Adresse in Pommern: Bau- und
Möbeltischlerei Hugo Siede, Grabenstraße 15, Falkenburg in
Pommern
-
- oo Pommern etwa 1934
- Olga Venz, * Hoffstädt, Deutsch-Krone
Pommern 05.09.1903, + Lingen 04.08.1973
-
- Eltern von Hugo Julius Karl Siede:
- Siede, Julius Hermann, Arbeiter
- oo
- Wilhelmine Packlem
- Informationen bitte an
- Vielen Dank im Voraus!
- 24. April 2008
-
- Sehr geehrte Ahnenforscher, ich suche
Daten über meine Großeltern und deren Vorfahren bzw. sonstige
Verwandte in der ehemaligen Provinz Posen:
- Mein Großvater:
- Hermann Karl Kliemchen,
- geb. 20.09.1881 in ? Kreis Züllichau
(heute Sulechòw)
-
- Meine Großmutter:
- Martha Maria Dreger (Draeger),
- geb. 09.01.1887 in Cyzin
-
- Geheiratet haben beide am 24.05.1905 in Obersitzko
(heute Obrzycko)
-
- Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor :
- Johann Wilhelmine Kliemchen, geb.
12.06. 1907 in Neuendorf / Posen (heute Uscikowo / Obornik),
- Meta Kliemchen, geb. 01.05.1909 in
Neuendorf / Posen (heute Uscikowo / Obornik),
- Erich Kliemchen und
- Erna Kliechen
-
- Für jeden Hinweis bin ich dankbar.
- Jochen Steuernagel
- 23. April 2008
-
- Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche
Informationen zu den Vorfahren von
- Ernst Jokisch
- aus Groß Gandern (heute:
Gadkow Wielki).
- Ernst Jokisch wurde ca. 1865 geboren und
starb 1943. Von Beruf war er Tischler oder ähnliches.
- Verheiratet war er mit
- Klara Qual.
- Ich weiß allerdings nicht, ob beide aus
Groß Gandern direkt stammen oder zugezogene sind.
-
- Kinder der beiden sind
- Herrmann und Alfred Jokisch.
- Von Alfred Jokisch weiß ich, dass er am
31.01.1870 höchstwahrscheinlich in Groß Gandern geboren wurde. Alfred
J. war mein Großvater.
- Ich würde mich freuen, wenn Sie mir bei
meinen Nachforschungen behilflich sein könnten.
- Außerdem hätte ich auch Interesse an
Bildmaterial und Informationen zu Groß Gandern.
- Mit freundlichen Grüßen Camilla Steglich
- 19. April 2008
-
- Bitte kann mir jemand helfen? Suche
- August Hermann Laeder
- (Geb. ca. 1900?) - Buchverleger - gewohnt
hat er zuletzt in Bremen (?)
- Seine Frau:
- Amalie Helene (Lehnchen) geb.
Rösler in Altkemnitz (Schlesien) 1906
- August Hermann Laeder -
- Beschäftigt: Obertruppführer im RAD in Buchendamm
Kreis Glogau
- Vermutlich hat er noch eine Tochter.
- Für Ihre Hilfe vielen Dank
- 19.April 2008
-
- Familienforschung
- Nachnahme:
- 1) Götz / Goetz / Jetz
- in Mecklenburg / Pommern / Gesamtpreussen
und Mittelpolen. Nachweislich ab 1840 in Nowe Podole / Warschau und 1895
in Cichostow / Lublin. Sind aber Niedrunger und haben das ev.augsb.
Bekenntnis.
-
- 2) Hämmerling / Hemmerling / Hemerling
- im Netzekreis und Mittelpolen.
Einwanderung vermutl. aus dem Saarland in den Netzekreis und zuletzt
nachweislich ab 1840 in Juliopol/Lublin.
-
- 3) Heckendorf(f) / Hekkendorf /
Henkendorf
- siehe (1) und ist mir besonders
wichtig.
-
- Viele Grüße Gudrun Schäffler
- 15. April 2008
-
- Vielleicht kann jemand helfen? Ich bin Sabine
Herrmann, geborene Klapper, (06.02.1957 in Kiel geboren).
- Mein Vater,
- Bruno Klapper,
- ist am 16.10.1929 in Guben geboren.
(gestorben am 19.05.1978 in Kiel)
- als einziger
Sohn des Ehepaares
- Max Klapper,
- geboren am 05.01.1903 (gestorben am
11.08.1952 in Saalburg/Saale)
- und
- Helene Klapper, geborene Weirich /
Weihrich,
- geboren am 22.11.1004 (gestorben, 90er Jahre
in Heiligenhafen)
-
- Ich suche nach Verwandten, die jetzt noch
in Gubin (also, Ostteil der Zwillingsstadt Guben) leben und Klapper
heissen.
- (es soll da noch eine Familie geben, mit
genau diesem Nachnamen) da ich aber leider kein polnisch kann, wäre es
hilfreich, wenn jemand auf deutsch antworten könnte. Ich bedanke mich
schon jetzt für die mühe und hoffe auf eine postive Meldung.
- Sabine
- 12. April 2008
-
- Wer kann Angaben machen zur Familie
-
- Berndt, Reinhart
- geboren1898
- meines Vaters Name ist
- Berndt, Hubert geboren 1934
- aus Katholisch Hennersdorf ?
- 12. April 2008
-
- Ich bin Sabine Herrmann, geborene Klapper,
(06.02.1957 in Kiel geboren).
-
- Mein Vater
- Bruno Klapper
- wurde am 16.10.1929 in Guben
geboren.
- Er war der einzige Sohn des
Ehepaares
- Max Klapper,
- geboren am 05.01.1903
- und
- Helene Klapper, (geborene Weirich
/ Weihrich)
- geboren am 22.11.1904.
-
- Gibt es vielleicht jemanden, der sich an
den Namen Max Klapper, Helene Klapper, oder eben auch Bruno Klapper
erinnern und mir von ihnen berichten können? Leider sind meine
Verwandten alle schon verstorben, aber ich habe es mir zur Aufgabe
gemacht, ein wenig in meiner Familiengeschichte zu forschen. Diese Suche
hat keinen besonderen Hintergrund, es ist lediglich ein starkes
Interesse, meine Vorfahren, oder auch noch lebende Verwandte ausfindig
zu machen. Ich erinnere mich nur, dass mein Vater von Schwestern meines
Großvaters berichtete. Meine Großeltern Max und Helene Klapper sind
geschieden gewesen, aber auch das weiß ich nur von Erzählungen. Wo die
Scheidung stattfand, ob eben in Guben, oder ob es später war, kann ich
leider nicht sagen. Da mein Vater, meine Großmutter und auch mein
Großvater schon lange verstorben sind, kann ich mir eben da leider
keine Information holen. Mein Großvater, Max Klapper, soll am 11.August
1952 gestorben sein. Ob das in Guben war, oder in Berlin, kann ich auch
nicht sagen.
- Auf eine positive Antwort hoffend
schließe ich diese Mail.
- Wünsche noch einen schönen Tag und
verbleibe mit freundlichen Grüßen
- Sabine Herrmann
- 08. April 2008
-
- Hallo, während meiner Familienforschung
bin ich darauf gestoßen, dass mein
-
- Großvater Heinrich Block
- während des zweiten Weltkrieges als
Polizist in Thorn (Thorun) in Polen eingesetzt war.
- Da es sein könnte, dass er dort Kinder
hatte, oder verheiratet war, möchte ich gerne wissen wo die
entsprechenden Kirchenbücher lagern.
-
- Vielen Dank Tamara Block
- 02. April 2008
-
- Hallo, Ich suche Information über
- Karl Hartmann,
- geboren 1868 in Danzig.
- Er ist nach Chile emigriert (das Datum wissen
wir nicht) und gestorben in 1920 in Valdivia, Chile.
-
- Seiner Mutter war
- Catalina Badger
-
- Ich möchte wissen ob er mehrere
Geschwister hatte.
- Vielen Dank für Ihre Hilfe.
- M. Soledad Holley Hartmann
- 28.03.2008
-
- Suchanzeige:
-
- Maria ALEX geb. HUHLGRAM
- lebt 1849 als Witwe in Bielsk, Kreis
Briesen, Westpreußen.
-
- Wer hat weiterführende Hinweise auf ihre
Person?
- Wem sind weitere Personen mit dem
außergewöhnlichen Familiennamen HUHLGRAM ohne Gebietsbeschränkung
bekannt?
- Vielen Dank für eine Nachricht!
- Willi Beutler
- 27.03.2008
-
- Hallo, suche nach Vorfahren meines
- Großvaters
- Kurt Dahlmann *01.04.1933 in Stuhm
(Sztum)
-
- Vater:
- Kurt Schulz,
- arbeitete um 1930 auf einem Gut in der
Nähe von Stuhm, er soll nach 1933 bei einem Unfall ums Leben gekommen
sein.
- Über seine Familie ist leider überhaupt
nichts bekannt.
- Mutter:
- Frieda Dahlmann (*1908- + 1986)
- (Eltern: Wilhelm Dahlmann und Bertha
geb. Fach)-
- Frieda war in zweiter Ehe mit Reimer
Lemster verheiratet.
- Ihr Bruder Walter ist ausgewandert, da er
keinen Kontakt zur Familie aufnahm, ist unbekannt wo er lebte.
- Würde mich freuen, wenn mir jemand etwas
über die Familien Fach, Dahlmann oder Schulz sagen könnte.
- Melanie Dahlmann-Holze
- 24.03.2008
-
- Hallo, ich suche nach
- KRAUSE, Georg Albert * 26.02.1904
in Posen
-
- oo mit
- KATTER, Bertha Wilhelmine Johanna,
- getraut am 17.09.1932 in Hamburg
-
- Seine Eltern:
- KRAUSE, Albert Hermann * 18.09.1880
in Cremzow
-
- oo mit
- BENZ, Emilie Wanda * 11.09.1882 in Wreschen.
-
- Georg Albert kam unehelich zur
Welt, die Hochzeit fand erst am 31.01.1905 in Wreschen statt.
-
- Emilie´s Eltern sind:
- BENZ, Ludwig Ferdinand * 08.09.1849
in O... ?
- oo
- STILLER, (K) Caroline Ludwigs
- Mutter: BENZ, Elisabeth,
- Vater unbekannt, im Taufschein nicht
vermerkt.
-
- Tauchen diese Namen etc. irgendwo
auf?
- Ich bedanke mich für die Mühe und hoffe,
dass ich weiter komme.
- Viele Grüße Andreas
- 23.03.2008
-
- Hallo! Mein Name ist Susanne Backes und
ich suche schon seit einiger Zeit meine Vorfahren in Ostpreußen!
-
- Mein Opa
- Hellmut Georg Pomorin
- wurde am 6.11.1916 in Babanten
Kreis Ortelsburg geboren.
- Er hat noch 4 Geschwister von denen ich
auch alle Daten habe!
-
- Seine Eltern waren
- Pomorin, Hermann,
- * Passenheim/Pasym,10.10.1894
- oo
- Emilie Gadomski
- * Babanten, 13.11.1894
-
- Seine Großeltern waren
- Pomorin, Johann
- oo
- Anna Pomorin
-
- Das ist so ziemlich alles was ich über
die Pomorin´s weis! Und komme leider gar nicht weiter.
- Bei den Hugenotten habe ich auch schon
angefragt, aber leider mit negativem Ergebnis!
- Ich bin über jeden Tipp dankbar! Danke im
Voraus!
- Susanne
- 16.03.2008
-
- Hallo. Ich heisse Lutz Matschke , bin in
Buenos Aires am 10 April 1959 geboren
- Ich suche die Ahnen meines
- Urgrossvaters
- Friedrich Paul Matschke, geb in Hoffnungsbay,
- Krs. Lübben am 10 Juli 1869, gest. in Goyatz,
Krs. Lübben am 23 Oktober 1946
-
- Mein Opa,
- Johann Friedrich Paul Matschke geb
in Fürstenwalde, Spree,
- am 12 Dezember 1897, gest. in Colonia
Villarica, Paraguay am 28 August 1978,
- ist im Jahre 1924 in Argentinien als
Evangelischer Missionar eingewandert.
- Sei es dass jemand mir helfen kann, bedanke
ich mich im voraus
- Lutz Matschke
- 16.03.2008
-
- Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name
ist Christian Guballa, geboren in Siemianowice.
-
- Mein Vater ist
- Georg Guballa, geb. am
16.10.1921.
-
- Suche Namensvetter in Siemianowice
oder Umgebung.
- Können Sie mir helfen?
- Die Antwort können Sie mir in deutsch
oder auch in polnisch schreiben.
- Vielen Dank im voraus.
- Christian Guballa
- 08.03.2008
-
- Suche Informationen über die Familien
/ searching for information about the families:
-
- Frassa/Fraßa/Frahsa/Frasha aus
dem Kreis Szczytno/Ortelsburg,
- insbesondere/especially Szczytno-Bartna
Strona/Beutnerdorf/Beutnersdorf
-
- Frassa/Fraßa/Frahsa/Frasha aus
dem Kreis Szczytno/Ortelsburg,
- insbesondere/especially Kucbork/Kutzburg
-
- Kaczmarcyk/Kaczmarecyk/Katzmarzik
aus dem Kreis Szczytno/Ortelsburg,
- insbesondere/especially Opaleniec/Opalienitz/Opaleniecz/Flammberg
-
- Kapsa aus dem Kreis Szczytno/Ortelsburg
-
- Karpowitz aus dem Kreis
Szczytno/Ortelsburg,
- insbesondere/especially Opaleniec/Opalienitz/Opaleniecz/Flammberg
-
- Pankoff aus dem Kreis
Olsztyn/Allenstein,
- insbesondere/especially Barczewo/Wartenburg
- Mit freundlichen Grüßen,
- Birgit Koch
- 02.03.2008
-
- Hallo, ich suche alles zu dem Namen
-
- Amonat, früher Amonatis,
- aus Ostpreussen, Kreis Goldap.
- Besonders aus dem Ort Grabow, Grabowen,
ab 1938 Arnswald.
- Alles ist mir willkommen, Karten Bilder
Info`s und was es sonst noch so gibt.
- Vielen Dank.
- Amonat
- 02.03.2008
-
- Ich bin auf der Suche nach meinen
Vorfahren.
- Sie müssen aus dem Bereich Posen,
heute Poznan in Polen kommen.
- Ich suche nach meinen Ururgroßeltern.
- Sie hießen:
-
- Thomas May & Agnes May
(Geburtsname nicht genau bekannt ~Geb. Ipajkowska )
- Wohnort nicht genau bekannt, könnte
Jwuo oder Ywuo o. Iwuo heißen
-
- &
-
- Michael Kubacki & Katharina
Kubacki (Geb. Wrobel)
- zuletzt wohnhaft in Kotlow.
-
- Mein Urgroßvater war
- Bergmann Johann Thomas May geb.
am 31.Dez. 1875 in Chomencice (Kreis Posen West)
- Verstorben am 14. April 1950
-
- Meine Urgroßoma war
- Veronika May geb. Kubacki Geb.
am 19.Dez. 1881 in Kotlow (Kreis Schildberg, Posen)
- Verstorben am 21. März 1955
-
- Können Sie mir helfen?
- Können Sie mir evtl. Tipps geben wo
ich nach Informationen suchen kann?
- Vorab vielen Dank.
- Viele Grüße
- Carsten May
- 02. 03.2008
-
- Wer kann Auskunft geben zu
Michael Bartz
- Auszug aus Taufregister zu Thorn von
1852, Tauftag und Monat: 26. September, Seite 179, Nr. 35:
V: Michael Bartz, Einwohner in Klein Nieschewken (Ober Nessau),
- geb. aus S (T?) ziwagari in
Polen, 29 Jahre alt; evangelisch; 1. Ehe, 1. Kind
M: Caroline, geb. Kolander;
- geb. aus Klutschzik
(Schlüsselmühle); 30 Jahr alt; ev.
T: Augustine, geb. am 19. August, Morg. 1 Uhr
Z: Küster Droese - Frau Einwohner Treichel
- 01.03.2008
-
- Ich suche !!!!
Monika Schmidt
- Vater :
- Ingo Otto Schmidt * 1932 Märkisch
Friedland
- Großeltern:
- Erich Albrecht Schmidt * 1899 Nakel
Zahnarzt in Märkisch Friedland
Hildegard Emilie Bahr * 1899 Graudenz
- Urgroßeltern:
- Christian Schmidt * ca. 1850 Dombrowken
Bertha Louise Teske * 1873 Aniela / Elsenort
- UrUrgroßeltern:
- Johann Teske * 1826 Samsieczno
Eva Rosine Radtke * 1834 Drzewianowo
- Informationen bitte an
- 28.02.2008
-
- Ich suche eine Geburtsurkunde von
- Arno Gerth,
- geb.23.08.1933 in Fehebeutel /
Schlesien
-
- Wer kann helfen?
- U. Gerth
- 28.02.2008
-
- Suche noch Vorfahren:
-
- Mendel aus Tschiefer /
Zollbrücken (Schlesien)
-
- Chybicki aus Usch / Uschneudorf
-
- Herrmann aus Spremberg / Calau /
Vetschau
-
- Danke
- 22. Februar 2008
-
- Wer weiß näheres über meine Ahnen:
- Mein Vater:
- Erich Piehl geb. 23.09.1899 in Altenfließ
Kreis Friedeberg/Nm.
- Mein Großvater:
- Robert Piehl geb. 08.07.1872 in
Altenfließ Kreis Friedeberg/Nm.
- Meine Großmutter:
- Mathilde geb. 09.10.1872 geb. Kuhnke
in Falkenstein Kreis Friedeberg/Nm.
- Urgroßeltern:
- Friedrich Piehl geb. 18.10.1860
geboren in ? - verstorben ca. 1928 in Altenfließ s.o. - ?
- Auguste Piehl geb. ? geb. Manthei
- geboren in ? - verstorben ca. 1930 Altenfließ s.o.-
- oder kann mir über Verwandte bzw.
Nachkommen in Berlin:
von Franz Piehl früher Meinecke Str. 12 a - 1000 Berlin
15
- Franz Piehl ist auf jeden Fall mit o.g. Personen verwandt -
etwas sagen.
- 16. Februar 2008
-
- Liebe Polen-Familienforscher, Ich heisse
Thomas Wiederkehr und suche meinen Ahnen in der Schweiz, in Hessen, im
Ruhrgebiet, im Bergisch Land, im Sauerland, in New Jersey und nun in
Breslau.
-
- Genauer gesagt, mein Ahne
- Johann Diederich Kerkeloh
- ist 1780 in Breslau
gestorben.
-
- Sonst weiss ich nicht über ihn, ausser
dass er eine Tochter hatte, die sich in Schwelm mit meinem
Urururgrossvater verheiratete.
- Mich würde interessieren, weshalb er in
Breslau ein Jahr nach der Geburt seiner Tochter in Wupperfeld
gestorben ist.
- Gibt es einen geschichtlichen Hintergrund,
Krieg, Rückzug oder Epidemie?
- Wer könnte mir in Breslau, in polnischer
Sprache eine Sterbeurkunde besorgen oder beantragen?
- Ich danke im Voraus für Ihre Hilfe und
grüsse Sie freundlich,
- Thomas (Wiederkehr)
- 15. Februar 2008
-
- Suche alles über die Familie
-
- Krüger
- aus Königlich Brühlsdorf
(Westpreußen)
-
- und Familie
- Meyer aus Grünkirch
(Westpreußen).
-
- Vielen Dank
- 10. Februar 2008
-
- Suche Angaben zu Personen mit dem
Namen
- 1. Schulz (auch Schultz), Wilhelm,
Karl,
- geb. 28.01.1909 vermutlich in Beuthen
OS;
- Schwestern: Maria, verh. Witzig, Erna,
verh. Osipka, Angelika verh. Skowronek, Friedel Schulz.
- 2. Zowodny, Margarete, Charlotte
- geb. 26.10.1912 in Loben,
- Brüder: Hans, Günther, Walter,
Erwin, Fritz, Ernst.
- Eltern: Martha Zowodny, geb. Reimann,
geb. 1889,
- Ludwig Zowodny, Bergmann/Tischler,
geb. 02.05.1886, gest. ca. 1948 in Beuthen.
- 3. Julia von Anzokowsky, verh.
Schulz,
- geb. 20.05.1878, gest. ca. 1937,
- Ehemann Stefan Schulz, Schlosser, geb.
29.12. 1878, gest. ca. 1950.
- Weitere Daten leider nicht bekannt.
Danke für jede Hilfe und Ihre Bemühungen.
- Walter Schultz,
- 10. Februar 2008
-
- Suche Angaben zum Namen
-
- Dziobaka in Masuren.
- Vorzugsweise aus Talken (Talki) Kreis
Lötzen und Umgebung, auch Groß-Gablick ( Gawliki Wilki) bei Widminnen.
-
- Meine Mutter und alle meine Vorfahren
mütterlicherseits haben diesen Namen getragen.
- Siegfried Schröder
- 9. Februar 2008
-
- Wir suchen einen
-
- Gerhart Maskos,
- geboren in Markstädt (Polen),
warscheinlich am 29.7.1929.
-
- Vielen Dank schonmal.
- Liebe Grüße Melanie
- 8. Februar 2008
-
- Suche Hinweise auf die Familiennamen
Damerau und Drawert sowie Wunsch
- aus dem Ort Lenzbach ( Laczonek )
Krs. Rippin um 1872 bis 1945.
- Bekannt ist:
- Augustina Albertina Drawert
- * 08.09.1872 verwitwete Wunsch
- verheiratet mit
- August Albert Damerau * ?
-
- haben eine gemeinsame Tochter
- Emilie Damerau *13.04.1915 in Lenzbach.
-
- Danke im Voraus. Manfred Block
- 5. Februar 2008
- Ich bin auf der Suche nach folgenden
Familien
-
- Sirotzki, Paul (zuletzt wohnhaft Danzig)
- Boyke ( Neustadt, Danzig,
Lauenburg)
- Schmidt ( Danzig, Käsemark )
- Natzmer
- Pawlowski, Franz zuletzt wohnhaft Danzig
- Jacobsen Käsemark
-
- Wer kann helfen?
- 2. Februar 2008
-
- Suche von
-
- Christian Friedrich
Strohschön
- Geburtsdatum und Geburtsort. Er ist
1859 nach Brasilien ausgewandert und war ledig.
Stammte wahrscheinlich aus Jacobshagen oder Büche.
Wer kann helfen??
- Gertrud Abels geb. Strohschön
- 31. Januar 2008
-
- Suche nach Hinweisen zu
-
- Herr Pientka, geboren ???
- x Ruth Harbig / Harwig, geboren
ca. 1925.
-
- Sie ist Tochter von
- Franz Harbig, geboren in Ullersdorf
am12-01-1892,
- Heirat Jawor / Jauer 25-08-1919
mit
- Klara Paulina Anna Baselt,
geboren Ingramsdorf 07-07-1892.
- Und weitere Daten von Pientka und
Harbig.
Es gab einen gewissen Hans Harbig, Sattlermeister in Berlin
(?).
- Informationen bitte an
- Frans Harwig
Niederlande
- 28. Januar 2008
-
- Hallo ich bin auf der Suche nach
meinen Ahnen.
Mein Vater hieß
- Rudolf Werner Mordziol
- meine Mutter
- Lieselotte Mordziol geb.
Canaris.
-
- Mein Opa hieß
- Kurt Mordziol.
- Er kam aus Beuten.
-
- Wenn jemand über Mordziol etwas weiß
oder Personen kennt oder ggf. Unterlagen hat wäre schön.
- Vieleicht kennt auch jemand noch eine
Kontaktadresse die mir vieleicht auch noch weiterhelfen könnte.
- Bitte senden unter:
- 27. Januar 2008
-
- Gesucht wird etwas über die
- Familie Heine
- aus Kaiserswalde bei Schluckenau.
Besonders über Anna Sidonia Heine geb. 29.11.1927 in
Kaiserswalde Nr.271
- Mutter Frau Klara Zimmer,
- Vater Alfred Heine
- 27. Januar 2008
-
- Meine Grossmutter war
- Charlotte Grünwald
- geboren 30-06-1899 Borowen,
Gemeinde Ribben Kreis Sensburg
Verheiratet mit
- Leonardus Van Etten in Loosduinen/Holland
Ist meine Grossmuter Ihnen bekant?
- Der Vater von meiner Grossmuter
war
- Johan Grunwald ( Schneider) und
die
- Mutter war Maria Platzek
- Meine Grossmutter hat nach dem Krieg
ihre Familie verloren.
Sie hat 1963 eine Nachricht geschickt an die Gemeinde Glagwan ( vielleicht
ist dass Glognau ), b. Langendorf, Kreis Sensburg, Ostpreussen
- In dieser Nachricht nennt sie eine Marta
Kargetta, geborene Grünwald.
- Diese Marta hat eine Mann Hermann
und ein Sohn Dieter.
Marta hat verblieben in Glagwan ( Glognau )
- Können Sie mich etwas weiter helfen
- Vielen Dank im Voraus und mit
freundlichen Grüßen
- Ron Van Der Heijden aus Holland
- 23. Januar 2008
-
- Hallo, ich bin auf der Suche nach
Informationen über meine Urgroßeltern
-
- Julius und Marie Christoph, geb.
Melchin
- wohnhaft in Mehlsack oder Klein
Steegen.
-
- Aus der Ehe ging u. a. meine Oma
- Frieda Christoph hervor.
- Diese heiratete
- Walter Maluck, geb. 19.12.02
wahrscheinlich in Königsberg,
- beide wohnten dann in Zinten/Kreis
Heiligenbeil.
-
- Walter hatte noch einen Bruder namens
Hans über dessen Verbleib leider gar nichts bekannt ist.
- Die beiden sollen in einem Waisenhaus
in Königsberg aufgewachsen sein.
- Für jegliche Informationen wäre ich
sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Maluck
e-mail: r.maluck@t-online.de
- 21. Januar 2008
-
- Wer kann mir weiter helfen?
- Mein Vater wurde im April 1897
in Schmedenstedt geboren. Sein Name ist
-
- Friderich Wihlhelm Gustav Nebig
- Seine Eltern
- Ida Meyer und Vater Gustaf
Nebig
-
- Leider habe ich die Geburtstage und
Sterbetage nicht. Es war wohl eine Müllers Familie. Leider kann ich
auch nicht raus finden was mein Vater bis zum 30,12,1934 gemacht hat.
-
- Er heiratet meine Mutter
- Hildegart Nebig geborene Reese.
- Mein Vater war Müllermeister und
Kaufmann.
- Ich würde mich sehr freuen wenn ich
Informationen bekäme mit
- Freundlichen Gruß
- Ingrid Ouakidi, geborene Nebig.
- 16. Januar 2008
-
- Ich suche die Vorfahren von
-
- Nicolaus Diedrich Bergholz,
- geboren 1785 in Breslau,
- gestorben 17. März 1860 in Mitau,
Kurland.
-
- 15. Januar 2008
-
- Ich bin auf der Suche nach
Informationen zu meinen Vorfahren.
- Mein Großvater :
- Günther, Christian Malyska,
- geb.. 27.02.1862 in Roschkowitz /
Krs. Kreuzburg, gestorben 24.03.1946 in Jaschkowitz
- Meine Großmutter:
- Maria, Johanna Malyska,
- geb. 06.12.1857 in Jaschkowitz /
Auenfelde; Krs. Kreuzburg
- (1.Ehefrau) geb. Massek,
gestorben 01.07.1910
- Günther, Christian und Maria, Johanna
Malyska hatten 4 Kinder:
- Susanna Malyska; geb 1894
- Johann Malyska
- Daniel Malyska; geb. 1891
- Heinrich Malyska; geb. 1900
-
- Wer weiß etwas zu den Personen oder
kann mir Info's geben, wo ich mehr erfahren kann?
- Vieln Dank!
- Renate Kaffer, Burghausen
- 15.Januar 2008
-
- Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung
suche ich
- Familien Kreft die aus Danzig und
Umgebung (z.B.Walddorf, Kriefkohl, Praust, Zugdam) kommen, bzw. ihre
Wurzeln dort haben.
-
- Meine Mutter
- Therese geb. Kreft 1909 in Kriefkohl-verh.Bohl
- Mein Großvater
- Andreas Kreft geb.1872 in Zugdam-verst.
1940 in Osterwick,
- meine Großmutter
- Therese Amalie geb.Poplawski
1877 in Gischkau - verst.1921 in Danzig.
-
- Ein Bruder von meinem Großvater
- Bauer Friedrich Kreft und
Ehefrau Mathilde
- haben am 01.01.1890 in Danzig
geheiratet und sind nach dem Krieg in Schwabing gelandet.
- Ein Bruder Eduard ist am
19.041955 in Brandenburg/Havel verstorben-
- Angehörige Elisabeth Wagener
(Tochter )
- 14. Januar 2008
-
- Namen:
ROEHRICHT und TOMASCHEWSKI
- Orte:
OSTERODE und
MOHRUNGEN
-
- Mein Onkel Bruno Franz Arthur
ROEHRICHT,
- geboren am 15. 06. 1884 in
- Görlitz/Schlesien ist am 29.
07. 1918 im Lazarett in Osterode (Ostpreußen)
an
einer Kriegsverletzung gestorben.
-
- Er war mit Emilie Olga ROEHRICHT,
geb. TOMASCHEWSKI verheiratet
- (Datum der Eheschließung unbekannt)
und hatte mindestens eine Tochter
-
- Edeltraut ROEHRICHT, die 1936
noch in Mohrungen oder im Kreis Mohrungen (Kl.
Lamstaat?) in Ostpreußen gelebt hat.
-
- Falls diese Frau noch lebt, wäre sie
meine letzte Cousine.
- Alle meine Vorfahren – und damit
auch die von Bruno Roehricht – kamen aus
Görlitz
bzw. im 18. Jh. aus Schmottseiffen in Schlesien.
- Darüber habe ich aus den
Kirchenbüchern über die Mikrofilme der Mormonen sehr gute
Informationen finden können, nur
über meinen Onkel aus dem letzen Jahrhundert hapert es.
- Kann mir jemand weiterhelfen?
- Im Voraus ganz Herzlichen
Dank.
- Gunter Roehricht
- 13. Januar 2008
-
- Hallo, ich suche alles über meine
Vorfahren mit dem Familiennamen
-
- Basche
- aus Malta, Albrechtsbruch, Louisa
und Scheiblersburg, Kreis Oststernberg, Brandenburg.
Informationen bitte an:
-
- 13. Januar 20008
-
- Hallo,
- ich suche nach einem Zweig der
Familie, die schon 19. Jahrhunderts aus der Region Schneidemühl/
Posen nach Schleswig- Holstein ausgewandert ist. Diese Vorfahren
waren zum Teil Flußschiffer auf Oder, Warthe und Flüssen bis tief
hinein nach Polen, weshalb auch die Kinder oftmals dort geboren
wurden.
- Hier die bekannten Daten:
-
- Johann Amlung, geb. 05.11.1876
in Antballen
sein Vater war Friedrich Amlung, seine Mutter Magdalene
Amlung, geb. Konstant
- geheiratet hat er am 14.04.1899
- Auguste Johanna Amlung, geb.
Hoffmann,
diese wurde geboren am 20.06.1880 in Stobnica
als Tochter des
Ernst Hoffmann und dessen Ehefrau Leontine Hoffmann, geb.
Biedler
- Wer kann etwas zu weiteren Vorfahren,
gemeinsamen Vorfahren und Orten sagen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
- Mit freundlichem Gruß
Rüdiger Voß
- 12. Januar 2008
-
- Meine Ahnenreihe
- Samuel Neumann geb. ungefähr
zwischen 1790-1798
Wohnhaft in Lagowitz Kreis Meseritz
- Dessen Sohn
- Johann Gottlob Neumann geb.
16.02.1817 in Lagowitz
Verheiratet mit
Johanna Luise Rechenberg geb. 11.02.1823 in Lagowitz
Wohnsitz: Lagowitz Kreis Meseritz
- Dessen Sohn
- Johann Wilhelm Neumann geb.
09.10.1856 in Lagowitz
Verheiratet mit
Johanne Luise Jentsch geb. 15.04.1860 in Goltzen
Wohnsitz: Goltzen Kreis Züllichau-Schwiesau
- Sie hatten 6 Kinder
- Karl-Gustav Neumann 09.12.1883
Verheiratet mit
Wilhelmine Jabs geb. 10.02.1893
Wohnsitz: Rosow Kreis Angermünde
Keine Kinder
- Richard Neumann geb. 18.06.1886
Letzter Wohnort Elsterwerder
Nicht verheiratet, keine Kinder
- Emma Emilie Reich geb. Neumann
geb. 08.03.1889
verheiratet mit
Wilhelm Reich geb. 09.12.1884, Bahnhofsvorsteher
Wohnsitz: Langenhagen bei Hannover
- Tochter:
Herta Reich verheiratete Berg
Zuletzt wohnhaft in Schladen
- Deren Tochter:
Edda Berg
Keine Angaben vorhanden
- Ernst Paul Neumann geb.
10.04.1893
Verheiratet mit
Margarete Elsa Schaaf geb. 25.05.1894
Letzter Wohnsitz: Halle
- Auguste Martha Vierling geb.
Neumann geb. 23.02.1896
Verheiratet mit
Herrn Vierling
Letzter Wohnort: Rosow Kreis Angermünde
- Deren Tochter:
Anneliese Jabs geb. Vierling
Verheiratet mit
Waldemar Jabs
Von Rosow nach Speyer verzogen, Baufirma
- Deren Tochter
Angelika Jabs soll in Nürnberg wohnen?
- Hermann Carl Neumann geb.
27.06.1898
Verheiratet mit Käte Neumann geb. Daniel geb. 12.09.1900
Hier sind die Nachkommen bekannt!
- Otto Fritz Neumann geb.
28.11.1900
Verheiratet mit
Else Neumann geb. Rübling geb. 31.10.1909
Hier sind die Nachkommen bekannt!
Wilhelm Rübling geb. 10.10.1879 in Peterswalde Kreis
Schlochau
Verheiratet mit
Marie Emilie Rübling geb. Hecht geb. 10.10.1908
Wohnort: Radawnitz Kreis Flatow
Letzter Wohnsitz: Vogelsang Kreis Ueckermünde
- Wer hat Angaben dazu, über jeden
Hinweis bin dankbar!
tschüß
W. Neumann
- 10. Januar 2008
-
- Hallo!!! Ich suche über meinem Großvater
-
- Emil Edmund Kampfert
- geb. am 18.12.1895 verstorben am
21.Dezember 1945 in Schurow (heute Polen)
-
- verheiratet mit
- Liesbeth Kampfert, geb. Koch
(*28.5.1896 Königsberg/Pr + 11.6.1982 Krefeld)
-
- Weitere Angaben habe ich leider nicht.
- Wer kann mir nähere Auskunft geben.
- 6. Januar 2008
-